Aktuelle Studien zeigen die zunehmende Unzufriedenheit und Demotivation der MitarbeiterInnen, diese führen nicht nur zu einem „Dienst nach Vorschrift“, sondern auch zu einem stetig steigenden Wettbewerbsverlust der Organisationen am Markt. Dies stellt gerade die „Führungskraft der Zukunft“ vor neue Herausforderungen, die im Führungsparadigma neue Methoden anwenden muss, um die Motivation und Leistungsbereitschaft der MitarbeiterInnen zu steigern. » Details zu dieser Publikation
Der 5. Band – „Human Resources Management: Unternehmungskulturen im Spannungsfeld neuer Herausforderungen“ – markiert einen weiteren Höhepunkt der Reihe „Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten Management2“, den gesammelten Schriften Knut Bleichers. » Details zu dieser Publikation
Länderübergreifende Online-Kommunikation vollzieht sich dank moderner technischer Hilfsmittel in Sekundenschnelle. Wie muss ein Online-Auftritt geplant werden, so dass er international gültig umgesetzt werden kann? » Details zu dieser Publikation
Im aktuellen Jahrbuch werden Auszüge aus dem State-of-the-Art-Anwendungswissen unserer Absolventen und Absolventinnen aus den Management-Lehrgängen "Business ManagerIn MAS" und "Advanced Academic Business ManagerIn MBA" gezeigt. » Details zu dieser Publikation
Anhand 14 konkreter Fallbeispiele zeigt dieses Buch, wie Organisationsentwicklung in der Praxis wirklich funktioniert. » Details zu dieser Publikation
Zu den Themen Leadership & Management, Organisation & Change-Management, Planung & Controlling, Strategie, Performance & Prozesse sowie Marketing & Relationship Management wurde - erstmals unter der Schirmherrschaft der M/O/T School of Management, Organizational Development and Technology - ein Jahrbuch erarbeitet. » Details zu dieser Publikation
Bildung, Forschung, Gesundheit, Soziale Sicherheit und andere öffentliche Leistungen werden zunehmend von einem Mix von staatlichen, ausgelagerten, privatwirtschaftlichen und Nonprofit-Organisationen erbracht. Hierfür ist die Koordination und Kooperation von unterschiedlichen Leistungserbringern erforderlich. » Details zu dieser Publikation
Management-Konzepte kommen und gehen, versprechen viel in Form von Rezepten und scheitern noch öfter an unrealistischen Implementierungsanstrengungen und fehlenden Erfolgsvoraussetzungen. » Details zu dieser Publikation
Dieses Buch erläutert die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien sowie die dazu erforderlichen Methoden und Instrumente. » Details zu dieser Publikation
Die Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Kropfberger deckt durch die Beiträge diverse Aspekte der Unternehmensführung des österreichischen Mittelstandes ab. » Details zu dieser Publikation
Dieser Band ist ein theoretisch fundierter Leitfaden, Gesundheitsförderung als Prozess der Organisationsentwicklung zu verstehen und Projektmanagement als Strategie der Umsetzung von Gesundheitsförderung kompetent zu nutzen. » Details zu dieser Publikation
Das auf Prof. Dr. Ulrich, dem Urvater der St.Galler Management-Lehre, aufbauende und von Prof. em. Dr. Dres. h.c. Knut Bleicher entwickelte Werk "Das Konzept integriertes Management" ist mittlerweile zum Standard moderner Management-Lehre geworden. Das umfangreiche Textmaterial wurde dabei zu sechs Bänden zusammengefasst und geordnet, die sich jeweils mit zentralen Fragen des normativen, strategischen und operativen Managements auseinandersetzen. » Details zu dieser Publikation
Alumni Exklusiv