UNIVERSITÄTSLEHRGANG
BASALES & MITTLERES PFLEGEMANAGEMENT
In Kooperation mit KABEG
Der Universitätslehrgang (ULG) Basales und mittleres Pflegemanagement wird in Kooperation mit der KABEG angeboten und richtet sich an Personen, die eine Führungsposition in der mittleren Führungsebene in Gesundheitsorganisationen innehaben oder anstreben. Aufbauend zu diesem ULG können die Absolventinnen und Absolventen den ULG Management in Gesundheitsorganisationen mit Abschluss MBA absolvieren (die Inhalte werden validiert bzw. angerechnet).
Inhalt
- Person – Interaktion – Kommunikation
- Gesprächs- und Verhandlungsführung
- Konfliktmanagement
- Stress und Bewältigung von Belastungen
- Gesundheit, Krankheit, Gesellschaft
- Medizinsoziologie
- Public Health
- (Gesundheits-) Psychologie und betriebliche Gesundheitsförderung
- Wissenschaft und Beruf
- Qualitätssicherung in der Pflege
- Angewandte Pflegewissenschaft
- Rolle der Führungskraft in der Pflege
- Facheinschlägige Praxis
- Führen und Leiten
- Führen, Leiten und Arbeitsorganisation
- Fachliche Rechtskunde
- Projektmanagement
- Management und angewandtes Pflegemanagement
- Grundlagen der Betriebswirtschaft und Finanzierungskonzepte
- Organisations- und Personalentwicklung
- Arbeits-, Dienst- und Haftungsrecht
- Einrichtungsautonomer Bereich
- Risikomanagement und Patient:innensicherheitsziele
- Datensicherheit, IKT-Tools
- Exkursion in relevante Organisationen
- Abschlussarbeit
Zielgruppe
Der Lehrgang wird interprofessionell durchgeführt und richtet sich daher an Personen, die einer der folgenden Berufsgruppen angehören:
- Diplomiertes Pflegepersonal
- Hebammen
- Personal der gehobenen med.-techn. Dienste
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
Voraussetzungen
Nachweis von mindestens 2 Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder der Nachweis einer einschlägigen beruflichen Position.
Wissenschaftliche Leitung
Assoc.-Prof. Dr. Guido Offermanns
Dauer
30 ECTS-AP – 2 Semester
Abschluss
Zeugnis der Universität Klagenfurt
Anmeldung
Die Anmeldung für diesen Universitätslehrgang ist ausschließlich über den KABEG Bildungscampus möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nächster Starttermin
Voraussichtlich Oktober 2026