Am 19. September fand an der Universität Klagenfurt die feierliche Zeugnisübergabe für die Absolvent:innen des Universitätslehrgangs Daten- und KI-Management statt. Insgesamt 14 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich haben den zweisemestrigen, berufsbegleitenden und praxisorientierten Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und damit 25 ECTS erworben.

Ein Lehrgang mit Praxisfokus

In den vergangenen zwei Semestern erhielten die Studierenden einen fundierten Überblick über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Inhalte des Lehrgangs waren unter anderem:

  • Visualisierungstechniken
  • LLMs & Prompting
  • Dokumentenverarbeitung
  • Bild- und Videogenerierung
  • Innovative Geschäftsmodelle

Besonders hervorgehoben wurde die praxisnahe Anwendung dieser Technologien, die den Lehrgang für Berufstätige besonders attraktiv machte.

Vernetzung trotz Online-Format

Obwohl das Programm 100 % online durchgeführt wurde und Studierende aus ganz Österreich teilnahmen, entwickelte sich eine starke Gemeinschaft. Der Wunsch nach einer Abschlussfeier in Präsenz führte schließlich 10 Absolvent:innen nach Klagenfurt – ein Treffen, das den Zusammenhalt und die Vernetzung noch einmal spürbar vertiefte.

Fachliche Impulse bei der Abschlussfeier

Neben der Zeugnisübergabe bereicherten zwei Impulsvorträge die Veranstaltung:

  • Gert Steinthaler: Neue KI-Anwendungen im Bereich Voice to Animation
  • Christian Kollegger: AI-Act und seine Implikationen

Die Abschlussfeier bot damit nicht nur einen feierlichen Rahmen, sondern auch wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Wir gratulieren allen Absolvent:innen herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung ihres neu erworbenen Wissens in der Praxis!

Ausblick: Nächste Lehrgänge

Der nächste Universitätslehrgang startet am 10. November 2025 und ist bereits ausgebucht.

Ein weiterer Lehrgang mit Starttermin 14. April 2026 ist derzeit in Planung.
Dazu laden wir alle Interessierten herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 26. November ein.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über Inhalte, Ablauf und Teilnahmebedingungen zu erfahren und Ihre Fragen direkt an das Lehrgangsteam zu stellen.

Termin: 26. November
Ort: Online
Anmeldung zur Informationsveranstaltung