Nina Fábián

Teilnehmerin 2024

„Unternehmen, Institutionen und Regionen stehen alle vor denselben Herausforderungen – da wird man als Nachhaltigkeitsmanager:in schon einmal ins kalte Wasser geworfen. Was für mich den Universitätslehrgang so zugänglich macht, ist der hervorragende Gesamtüberblick über die Themengebiete im Nachhaltigkeitsbereich. Für alle jene, die sich bereits intensiver mit den Thematiken auseinandergesetzt haben, gibt es vor Ort die Möglichkeit, mit echten Expert:innen in die Diskussion zu gehen und gewünschte Themen zu vertiefen. Aber auch für Einsteiger:innen lohnt sich der Lehrgang sehr, da durch die Gespräche mit den Kolleg:innen ein praxisnaher Erkenntnisgewinn entsteht. Es entsteht außerdem ein wertvolles Netzwerk mit Teilnehmer:innen und Vortragenden, von dem ich im beruflichen Kontext schon mehrfach profitiert habe. Positiv muss ich auch hervorheben: Du bekommst einerseits einen wissenschaftlich fundierten Werkzeugkoffer in die Hand und andererseits wird die Realität mit den einhergehenden Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich nicht unter den Teppich gekehrt.“

Nina Fábián, MEd, Gemeindeverband Karnische Region / NLW Tourismus Marketing GmbH, Managerin Klima- und Energie-Modellregion

Bernadette Hanschur

Teilnehmerin 2024

Der MC-Kurs Nachhaltigkeitsmanager:in Tourismus war eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur mein Wissen und Bewusstsein geschärft, sondern auch meine persönliche Haltung positiv geprägt hat. Besonders als Teilnehmerin aus einer touristischen Region war es ein entscheidender Schritt, um nachhaltige Entwicklungen im regionalen Tourismus aktiv mitzugestalten. Aktuell arbeiten wir im Projekt für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG´s) in Tourismusregionen und Schutzgebieten Kärntens mit, das Wissensmanagement und Bewusstseinsbildung stärkt und das Österreichische Umweltzeichen in den Destinationen verankert. Der bereichernde Austausch unter den Kursteilnehmer:innen aus verschiedenen touristischen Bereichen rundete diese Fortbildung ab.

Bernadette Hanschur / Mobilität & Nachhaltigkeit, KSL Tourismus Marketing GmbH, Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal