BUSINESS MANAGER:IN (MBA)

WAHLFACH IT-MANAGEMENT

in Kooperation mit WIFI Österreich

Seit 2020 bieten wir mit diesem MBA-Lehrgang DIE akademische Weiterbildung zur Digitalisierung an. Die Informationstechnologie bzw. die Digitalisierung sind längst ein integraler Bestandteil der modernen Wirtschaftswelt. Führungskräfte in der IT müssen die „klassischen“ Fach- und Methodenkompetenzen, Sozial und Selbstkompetenzen auf organisatorischer bzw. betriebswirtschaftlicher Seite aufweisen. In diesem Universitätslehrgang verbinden sich aktuelle IT- Kompetenzen und Wirtschafts-Know-how zum gefragten Rüstzeug für aufstrebende Führungskräfte im Bereich der IT. Der in dieser Form einzigartige Lehrgang bietet EDV- und Führungsinteressierten eine in der Wirtschaft gefragte Top-Qualifikation auf akademischem Niveau entlang des anerkannten eCompetence Frameworks der Europäischen Union für Führungskräfte in der IT.

Informationstechnologie ist aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken, da die IT wesentlich zum Erfolg von Unternehmen beiträgt. Sie erhalten neben Fach- und Methodenkompetenz auch Sozial- und Selbstkompetenzen auf organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Ebene. Sie gewinnen tiefgehendes Fachwissen über zukunftsfähige IT-Systeme sowie Organisationsstrukturen und erkennen Gesamtzusammenhänge im Bereich Management und IT.

Es ist ein „Führungslehrgang“ im Bereich der IT und grenzt sich klar von einer rein technischen Ausbildung ab. Mögliche Berufsfelder sind: IT-Leiter, Chief Information Officer (CIO), IT-Vorstand, IT-Projekt- und Programmleitung, IT-Business Partner, IT Lead Professional, IT Senior Manager oder IT Senior Professional. Die Tätigkeitsfelder erstrecken sich im Bereich IT-Strategie und -Beratung, Programmmanagement sowie über die Entwicklung IT-basierter Lösungen.

Inhalt

  • Grundlagen des Managements
    • Strategieentwicklung und -umsetzung
    • Digitale Transformation und Twin Transition
    • Marketing und Customer Experience Management
    • Human Resource Management, New Work und People & Culture
  • Leadership
    • Führung im Kontext neuer Arbeitswelten
    • Personal Leadership und Development
    • Führung von Projekten
    • Leading Change
    • Führung von Teams im Kontext von Gender Mainstreaming und Diversität
  • Unternehmenssteuerung
    • Buchhaltung, Kostenrechnung
    • Kostenanalyse, Finanzanalyse
  • Community, Integration und Transfer
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Master Thesis
  • Kommissionelle Abschlussprüfung
  • IT-Management
    • IT als Business Partner und Business Strategy Alignment
    • IT-Investitionscontrolling und wertorientierte Unternehmenssteuerung
    • Strategieentwicklung und -umsetzung
    • Architecture & Application Design
    • IT Governance und Service Level Management
    • Künstliche Intelligenz im betrieblichen Einsatz
    • Data Management und Data Analytics
    • Kommunikationssysteme, Internet und World Wide Web
    • Projekt- und Programmmanagement in der IT
    • Information Security Strategy Development
    • Integrierte Informationsverarbeitung (ERP, CRM, SCM) in der Wertschöpfungskette
    • Change Management bei der Implementierung von IT-Systemen
    • IT-Vertragsrecht, Urheberrecht, Datenschutz
    • Vergaberecht und Ausschreibungen

Zielgruppe

Der Universitätslehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen in Unternehmen und Organisationen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die in ihrer derzeitigen oder zukünftigen Rolle als Führungskraft im Bereich der IT eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxis- und handlungsorientierte Ausbildung anstreben, um

  • den unternehmerischen Anforderungen in der Kombination von Business und IT gerecht zu werden,
  • den Unternehmenserfolg durch IT abzusichern,
  • branchenübergreifende Führungskompetenzen zu entwickeln sowie
  • den Verantwortungsbereich und die Rolle der IT im Unternehmen erfolgreich gestalten zu können.

Voraussetzungen

  • Die Zulassung zum Universitätslehrgang setzt eine zumindest dreijährige einschlägige Berufserfahrung (§ 70 Abs. 1 Z. 4 UG) voraus. Die entsprechende Berufserfahrung ist bei der Antragstellung auf Zulassung mittels Versicherungsdatenauszug, Lebenslauf und ggf. Arbeitsbestätigung mit Angabe der Tätigkeitsbereiche und der Beschäftigungsdauer nachzuweisen.
  • Bei Personen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, werden Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) vorausgesetzt.

Dauer

5 Semester (120 ECTS-AP) – berufsbegleitend

Kosten

Lehrgangsgebühr: € 3.180,- pro Semester

Abschluss

Master of Business Administration (MBA)

Wissenschaftliche Leitung

a.o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gernot Mödritscher

Kontakt
MMag. Arno Markus Klemenjak, MSc
T: +43 (0)463 2700 3775
arno.klemenjak@aau.at