Daten- und Künstliche Intelligenz-Management
Universitätslehrgang
der M/O/T® Management School
der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Sind Sie mit verschiedenen Fragestellungen der künstlichen Intelligenz und des Datenmanagements konfrontiert und möchten fundierte Entscheidungen basierend auf großen Datenmengen treffen? Dann ist das neue Kurzprogramm Daten- & KI-Management genau richtig für Sie! Eine IT-Grundausbildung ist dafür nicht nötig.
Unser Programm vermittelt in 2 Semestern (9 x 2 Tage) ein Grundverständnis für die Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Visualisierung von Daten. Sie lernen konkrete KI-Methoden kennen und wenden diese auf Use-Cases aus der Praxis an. Sie arbeiten außerdem an einer Potenzialanalyse für Anwendungen der künstlichen Intelligenz im eigenen Unternehmen, sodass Sie am Ende des Programms konkret durchstarten können.

Zielgruppe
Der Universitätslehrgang richtet sich an Personen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit verschiedensten Fragestellungen des Datenmanagements konfrontiert sind und sich systematisch mit den Begrifflichkeiten, Methoden und Instrumenten in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern von Datenmanagement und Künstlicher Intelligenz im betriebswirtschaftlichen Umfeld vertraut machen möchten. Insbesondere sollen Führungskräfte und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter, welche über keine fundierte Grundausbildung im IT verfügen, Kompetenzen im Bereich Daten-Management erwerben. Der Universitätslehrgang richtet sich sowohl an konkrete oder potenzielle Nutzerinnen und Nutzer von Daten und KI-Anwendungen, als auch an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, die große Datenmengen zur Unterstützung in der Entscheidungsfindung nutzen möchten.
Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium oder
- Universitätsreife und mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder
- einschlägige berufliche Position
Themenspektrum
Konzeptionelle Einführung in die Grundlagen des Daten- und KI-Managements |
Methodische Grundlagen des Daten-Managements |
Rechtliche Aspekte des Daten- und KI-Managements |
Daten- und KI-Management im Anwendungsfeld 1 (Visualisierungstechniken) |
Daten- und KI-Management im Anwendungsfeld 2 (Innovationsmanagement) |
Daten- und KI-Management im Anwendungsfeld 3 (Logistik) |
Daten- und KI-Management im Anwendungsfeld 4 (aktuelles Themenfeld) |
Potenzialanalyse für Daten- & KI-Management im eigenen Unternehmen |
Seminar und Supervision zur Abschlussarbeit |
Präsentation der Abschlussarbeit & Potenzialanalyse |
Mit Abschlusszeugnis
2 Semester
Wissenschaftliche Leitung
Assoc. Prof. MMag. Dr. Rita Faullant
Lehrgangsgebühr
€ 5.990,–
Lehrgangsgebühr über DIH Süd
€ 2.990,–
Kontakt
Tanja Krammer, MSc
T: +43 (0)463 2700 3774