Akademische Grade an der M/O/T®
Zielgerichtet und praxisorientiert

Was versteht man unter EMBA, AE und MBA?
AE: Akademische/r Expert/in
Diese akademische Bezeichnung kann an AbsolventInnen verliehen werden, die ein Weiterbildungsprogramm mit mindestens 60 ECTS-Anrechnungspunkten (ECTS-AP) absolviert haben. Der Abschluss „Akademische/r Expert/in“ ist kein akademischer Grad, daher erfolgt auch keine Eintragung in Urkunden (z. B. Reisepass).
Werfen Sie einen Blick auf unsere Programme in diesem Bereich:
EMBA: Executive Master of Business Administration (Executive MBA)
Gesetzliche Änderungen und Anpassungen von Weiterbildungseinrichtungen an aktuelle Entwicklungen führen mitunter immer wieder zu Änderungen und Neueinführungen von akademischen Graden. Mit der UG-Novelle 2021 wurden die akademischen Grade in der Weiterbildung neu geregelt und als neuer Abschluss die Möglichkeit eines Executive MBA (EMBA) eingeführt. Der Executive MBA wendet sich an ManagerInnen aller Branchen mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung. Der Abschluss „Executive MBA“ ist ein akademischer Grad, daher kann auch die Eintragung in Urkunden erfolgen (z. B. Reisepass).
Vorteile eines EMBAs an der M/O/T®:
- berufsbegleitende Gestaltung (ca. 30 % online)
- hohe Transferorientierung, optimaler Mix aus Theorie und Praxis
- Schaffung von Communities unter den TeilnehmerInnen
- innovative Gestaltung der Lehrveranstaltungen
Die M/O/T® Management School bietet einige Programme sowohl als AE als auch als EMBA an.
MBA: Master of Business Administration
Ein MBA (Master of Business Administration) ist ein postgraduales Studium mit Schwerpunkt auf Betriebswirtschaft und Management. Der Abschluss ist international anerkannt und richtet sich besonders an Fachkräfte, die Führungspositionen übernehmen oder sich weiterqualifizieren möchten. Ein MBA empfiehlt sich z. B. für erfahrene Ingenieure, Naturwissenschaftler oder Mediziner, die eine verantwortungsvolle Management-Position anstreben.
Seit dem 1. Juli 2024 (Inkrafttreten des neuen Hochschulrechtspaketes 2024) kann in Österreich ein Masterabschluss (MBA) auch ohne Matura und Bachelorabschluss erworben werden. Voraussetzung ist ein MBA-Programm mit mindestens 120 ECTS-Punkten sowie relevante Berufserfahrung.
Dieser innovative Zugang stellt die berufliche Praxis in den Mittelpunkt und ermöglicht eine flexible Weiterbildung, die den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht. In einer sich ständig verändernden Berufswelt gewinnt lebenslanges Lernen zunehmend an Bedeutung um Qualifikationen zu erweitern und Karriereziele zu verwirklichen!
Sie können den MBA in 2 Varianten studieren: 90 ECTS (18 Monate) oder 120 ECTS (24 Monate).
Variante mit 90 ECTS
nur möglich, wenn Sie bereits ein Vorstudium absolviert haben
Variante mit 120 ECTS
auch für Personen ohne Bachelor, sofern mind. 3 Jahre Berufserfahrung vorliegen
Die M/O/T® Management School der Universität Klagenfurt hat diese Möglichkeit aufgegriffen und zwei MBA-Programme eingerichtet, die diesen Voraussetzungen entsprechen.
- Universitätslehrgang Management in Gesundheitsorganisationen (120 ECTS) – Abschluss MBA
- Universitätslehrgang Executive Management in Gesundheitsorganisationen ( 90 ECTS) – Abschluss MBA
- Universitätslehrgang Business Manager:in (120 ECTS) – Abschluss MBA
Die M/O/T® Management School bietet neben diesen Weiterbildungsprogrammen auch kürzere Weiterbildungsprogramme (Certified Programs und Microcredentials), Einzelseminare und Workshops an.