Nachhaltigkeit im Tourismus

Universitätslehrgang der M/O/T® Management School der Universität Klagenfurt

Besonders die Tourismusbranche ist vom Klimawandel betroffen. Ist es doch das Herzstück einer jeden Tourismusorganisation, das sich durch die Erderwärmung verändert – die Destination. Wie geht man mit diesen Veränderungen um und wie können künftig Nachweise für nachhaltiges Management und Wirtschaften erbracht werden? All das und vieles mehr ist Inhalt des Universitätslehrganges Nachhaltigkeit im Tourismus.

Unser Programm ist speziell darauf ausgerichtet, berufsbegleitend absolvierbar zu sein, wird innerhalb von 2 Semestern abgewickelt und richtet sich an Personen und Akteure aus Unternehmen des touristischen Ökosystems.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – dieser Universitätslehrgang ermöglicht Ihnen weit mehr, als nur darüber zu sprechen!

ACHTUNG: Dieser ULG befindet sich in Ausarbeitung. Fehlende Informationen (bspw. Förderungen, Kooperationspartner, finales Curriculum) werden laufend ergänzt. Ab dem Sommer 2023 sollten alle Informationen ausgearbeitet und ersichtlich sein. Verbindliche Anmeldungen werden dann ermöglicht. Geplanter erster Durchgang: Herbst 2023

Jetzt informieren

Zielgruppe

Personen und Akteure aus Unternehmen des touristischen Ökosystems, z. B. Hotellerie und Beherbergungsbetriebe, Gastgewerbe, Destinationsmanagementorganisationen, Tourismusverbände, Interessensvertretungen etc.

Exkursion

Dieses Programm beinhaltet auch eine Exkursion, deren Kosten nicht im Preis des Lehrganges inkludiert sind. Nähre Informationen folgen in Kürze.

Förderung der Weiterbildungskosten

FFG Skills Scheck

  • Förderbar sind KMUs, aber auch EPUs (max. 10 MA pro KMU)
  • max. Förderungshöhe 80% bzw. max. € 5.000,–
  • Antragsstellung muss vor Beginn der Weiterbildung erfolgen

KWF-Qualifizierungsscheck

  • Zielgruppe: Kleinunternehmen
    (bis 49 MA und bis 10 Mio. EUR Bilanzsumme oder Umsatz)
  • auch EPUs (EPU ist das Hauptunternehmen)
  • max. Förderungshöhe 50% bzw. max. € 4.000,–

Land Kärnten – Abteilung 11

  • Arbeitnehmerförderung
  • Förderungshöhe: 25%

 

Zur Informationsveranstaltung anmelden

Themenspektrum

Einführung Nachhaltigkeit im Kontext Tourismus
Globale Standards & Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit
Ökosystem Nachhaltiger Tourismus
Carbon Literacy: Unternehmensanalyse Footprint
Mobilität im Tourismus
Verhaltensänderungen und Incentivierung
Projektsupervision
Aufarbeitung und Reflexion des Projekts

Abschluss: Zeugnis der Universität Klagenfurt

2 Semester

  • Curriculum in finaler Ausarbeitung

Wissenschaftliche Leitung
Assoc. Prof. MMag. Dr. Rita Faullant

Lehrgangsgebühr
€ 4.200,–

Kontakt
Tanja Krammer, MSc
T: +43 (0)463 2700 3774

tanja.krammer@aau.at

Jetzt informieren