Nachhaltigkeitsmanager:in Tourismus

Entdecken Sie den Weg zu nachhaltigem Tourismusmanagement!

Besonders die Tourismusbranche ist vom Klimawandel betroffen. Ist es doch das Herzstück einer jeden Tourismusorganisation, das sich durch die Erderwärmung verändert – die Destination. Wie geht man mit diesen Veränderungen um und wie können künftig Nachweise für nachhaltiges Management und Wirtschaften erbracht werden? All das und vieles mehr ist Inhalt des Microcredentials-Lehrganges „Nachhaltigkeitsmanager:in Tourismus“.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – dieser Lehrgang ermöglicht Ihnen weit mehr, als nur darüber zu sprechen!

Erwerben Sie nicht nur spezifisches Know-how zum Thema Nachhaltigkeit sondern auch das praktische Handwerkszeug, um die Herausforderungen in diesem Bereich als Nachhaltigkeitsbeauftragte in Betrieben anzugehen.

Das erworbene Wissen wenden die Teilnehmer:innen in einem Projekt mit einer Themenstellung aus der eigenen betrieblichen Praxis an. Im Lehrgang ist eine zweitätige Exkursion (Kosten im Preis des Lehrganges nicht inkludiert) vorgesehen, in der Best-Practices in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen veranschaulicht werden.

 

Zielgruppe

Der Lehrgang ist speziell auf die Bedürfnisse der Tourismusbranche ausgerichtet und richtet sich an Personen und Akteure aus Unternehmen des touristischen Ökosystems, z. B.

  • Hotellerie und Beherbergungsbetriebe
  • Gastgewerbe
  • Destinationsmanagementorganisationen
  • Tourismusverbände
  • Interessensvertretungen etc.

Voraussetzungen

Dieser Lehrgang soll einer möglichst breiten Personengruppe zugänglich sein.

Es werden Personen zugelassen, die

  • eine einschlägige berufliche Position innehaben, oder
  • eine abgeschlossene berufliche oder schulische Ausbildung vorweisen können und
  • Berufserfahrung mitbringen.

Keine akademische Vorbildung notwendig!

Lehrinhalte

Einführung Nachhaltigkeit im Tourismus
Globale Standards & Zertifizierungen
Umfeldanalyse Nachhaltiger Tourismus
Carbon Literacy: Unternehmensanalyse Footprint
Nachhaltige Mobilität im Tourismus mit Exkursion
Verhaltensänderungen und Anreizkonzepte für nachhaltiges Verhalten
Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie
Innovation und nachhaltige Produktentwicklung
Nachhaltigkeitskommunikation
Projektsupervision
Aufarbeitung und Reflexion des Projektes
Abschlusspräsentation

Dauer

Der Lehrgang dauert 2 Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Seminartage sind in der Nebensaison geplant.

  • 12 Tage Präsenzunterricht inkl. Exkursion
  • 2 Termine Projektvorstellung
  • Abschlusspräsentation

Er wird als Microcredentials-Programm durchgeführt und ist mit 15 ECTS-Punkten versehen. Dadurch ist die Anschlussfähigkeit zu anderen akademischen Programmen gewährleistet.

Förderung der Weiterbildungskosten

Land Kärnten – Abteilung 11

  • Arbeitnehmerförderung
  • Förderungshöhe: 25%

 KWF Qualifizierungs.IMPULS

  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Förderungshöhe: 50%
Verbindlich anmelden
Zur Informationsveranstaltung anmelden

Abschluss: Zertifikat der Universität Klagenfurt

2 Semester

Wissenschaftliche Leitung
Assoc. Prof. MMag. Dr. Rita Faullant

Lehrgangsgebühr
€ 4.200,–

Kontakt
Mag. Kerstin Reißner, MA
T: +43 (0)463 2700 3776

mot@aau.at

Jetzt informieren!